Schlagwörter
- Aufreger
- Bild des Tages
- Bilder
- Blog
- Blu-Ray
- DVD
- E3
- Essen & Trinken
- facepalm
- Film
- Games
- Gutschein
- Interview
- iOS
- iPhone
- iTunes
- Legendary Games
- Lösungsbücher
- Meinung
- Motivation
- Musik
- PC
- PlayStation 3
- PlayStation 4
- Podcast
- Podlove
- Politik
- Pressekonferenz
- Privat
- Retro
- Schnäppchen
- Soundtracks
- Star Wars: The Old Republic
- Technik
- Telekom
- Telltale
- VDSL
- Vodafone
- Wetter Wetter Wetter
- Wii
- WordPress
- Xbox360
- Xbox One
- XO
- YouTube
Archiv
- Oktober 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juli 2017 (2)
- Juni 2017 (2)
- Februar 2017 (1)
- März 2016 (1)
- September 2015 (1)
- August 2015 (2)
- Mai 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
- April 2012 (1)
- März 2012 (6)
- Februar 2012 (18)
- Januar 2012 (10)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (1)
- September 2011 (1)
- August 2011 (1)
- Mai 2011 (1)
- April 2011 (1)
- März 2011 (2)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (9)
- August 2010 (5)
- Juni 2010 (1)
- Februar 2010 (1)
- Dezember 2009 (1)
- August 2009 (1)
- Juni 2009 (1)
- Mai 2009 (1)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (3)
- August 2008 (7)
- Juli 2008 (5)
- Juni 2008 (1)
- April 2008 (3)
- Februar 2008 (2)
- Januar 2008 (9)
- Dezember 2007 (3)
- November 2007 (2)
- Oktober 2007 (1)
- September 2007 (4)
- August 2007 (1)
- Juli 2007 (7)
- Juni 2007 (6)
- Mai 2007 (2)
- April 2007 (6)
- März 2007 (5)
- Februar 2007 (12)
- Januar 2007 (13)
- Dezember 2006 (8)
- November 2006 (13)
- Oktober 2006 (13)
- September 2006 (8)
- August 2006 (2)
- März 2006 (7)
- Januar 2006 (14)
- Dezember 2005 (11)
- November 2005 (7)
Schlagwort-Archive: Interview
Interview with Larry Harris
“Wargaming ist eine Nische, sie ist nicht für jeden, aber es gibt genügend Menschen wie dich und mich die es lieben – und für diese Leute mache ich meine Spiele.”
Dieses Zitat stammt von unserem Gast Larry Harris Jr. dem Schöpfer der “Axis and Allies”-Franchise. Wir beleuchten alles rund um die Spielereihe, seine aktuellen Großprojekte und seine Zukunftsplanungen für die nächsten Jahre. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen zumindest kurz auf die digitalen Umsetzungen der vergangenen Jahrzehnte einzugehen. Was er dazu zu sagen hat und welche famosen Anekdoten er mit uns im Podcast teilt könnt ihr exklusiv bei uns hören. Für A&A-Fans ist auf alle Fälle was geboten – trotz Überlänge dieser Folge!
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für das ausführliche und interessante Interview bei unserem Gast bedanken. Natürlich wünschen wir auch diesmal wieder allen Zuhörern viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer auf eure Kommentare.
Intro-Musik “Switchblade Squadron” von Covox aus dem Album “Infiltrator”.
http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron
Outro-Musik “I Love Holy Daze” von Geir Tjelta
http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze
Interview mit Kai Taschner
Der digitale Partyspielklassiker “You don’t know Jack” kam bisher auf insgesamt vier deutschsprachige Teile und erfreute sich Ende der Neunziger und Anfang der 2000er Jahre einer großen Beliebtheit um das Hobby der Computerspiele auch Freunden nahe zu bringen die bisher damit nicht oder kaum in Berührung gekommen sind. Die lebendige und motivierende Atmosphäre des Spiels wird durch die Stimme des Showmasters getragen, den unser heutiger Gast, Kai Taschner in Teil 2 bis 4 eingesprochen hat.
In unserem Gespräch geht es aufgrund der Folge natürlich um die You don’t know Jack Reihe, aber auch um andere Computerspiele, Filme und Serien bei denen Herr Taschner bekannten Charakteren wie beispielsweise Jim Raynor (Starcraft), Handsome Jack (Borderlands), Doctor Frink (Simpsons) oder Rick (Rick & Morty) seine Stimme verliehen hat. Das Interview geht also deutlich über sein Engagement bei You don’t know Jack hinaus und gewährt uns einen tieferen Einblick in den spannenden Berufsalltag eines sehr bekannten deutschen Synchronsprechers.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für das ausführliche und interessante Interview bei unserem Gast bedanken. Natürlich wünschen wir auch diesmal wieder allen Zuhörern viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer auf eure Kommentare.
Intro-Musik “Switchblade Squadron” von Covox aus dem Album “Infiltrator”.
http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron
Outro-Musik “I Love Holy Daze” von Geir Tjelta
http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze
Imperator (Thomas R. A. Wolf)
Mit Imperator steht heute ein Klassiker und Urvater der frühen Rundenstrategie im Mittelpunkt unseres Podcastgesprächs. Viele alten Strategiespiele wirken aus heutiger Sicht eher simpel und sind mit einem vergleichsweise moderaten Schwierigkeitsgrad ausgestattet. Imperator ist jedoch bis heute eine Herausforderung, denn die geschickte Verteilung von begrenzten Ressourcen an die verschiedenen Fraktionen des Reichs macht es bis heute zu einem schwer zu meisternden Spiel.
Grafisch rudimentär läuft das Spiel vor allem im Textmodus ab. Erstaunlicherweise ist die Immersion noch immer gegeben wenn man sich darauf einlässt. Alle weiteren Erkenntnisse könnt ihr gerne in der passenden Folge auf unserem Kanal nachhören, bei der auch der Programmierer Thomas R. A. Wolf in Einspielern zu Wort kommt. Das vollständige Interview ist als separate Folge über unsere Kanäle ebenfalls abrufbar. Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören und sind gespannt auf eure Erinnerungen zum Spiel.
Das komplette Interview mit Thomas R. A. Wolf findet Ihr unter Folge 20 unseres Podcasts und sogar als ungekürztes Video bei Youtube: https://youtu.be/PdwDrGxkgGo
Intro-Musik “Switchblade Squadron” von Covox aus dem Album “Infiltrator”.
http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron
Outro-Musik “I Love Holy Daze” von Geir Tjelta
http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze
Interview mit Thomas R. A. Wolf
In der Heimcomputer-Ära der achtziger Jahre war ein weit verbreitetes Spiel nicht gleichbedeutend mit einem finanziellen Erfolg. Diese Erfahrung machte auch unser Gesprächspartner Thomas R. A. Wolf, der mit dem 1983 auf dem C64 veröffentlichten Imperator ein populäres Spiel geschaffen hatte, welches sich offiziell nur ganze 12 mal verkaufte.
Im Interview gibt unser Gast jede Menge weitere Anekdoten preis. Dabei haben wir uns im Gespräch vor allem auf seinen größten Erfolg “Imperator” konzentriert. Es kommen allerdings auch andere Werke zur Sprache sowie der interessante Karriereverlauf von Herrn Wolf, der bis heute dem Spielen am Computer als Hobby treu geblieben ist.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für das ausführliche und interessante Interview bei unserem Gast bedanken. Natürlich wünschen wir auch diesmal wieder allen Zuhörern viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer auf eure Kommentare.
Parallel haben wir das Gespräch auch wieder auf Video aufgezeichnet und aufbereitet. Dies ist komplett ungeschnitten und bei Youtube zu finden: https://youtu.be/PdwDrGxkgGo
Intro-Musik “Switchblade Squadron” von Covox aus dem Album “Infiltrator”.
http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron
Outro-Musik “I Love Holy Daze” von Geir Tjelta
http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze
Interview mit Rolf-Dieter Klein
Wirtschafts- und Managementspiele sind ein typisch deutsches Genre. Zahlreiche Spiele rund um kaufmännische Tätigkeiten waren im deutschsprachigen Raum schon immer populärer als im Rest der Welt.
Dies gilt auch für den 1987 auf dem Amiga erschienenen Klassiker Ports of Call von Aegis Interactive Software. Mit Rolf-Dieter Klein konnte unser Podcast einen der hauptverantwortlichen Programmierer für ein Interview gewinnen.
Herr Klein ist bis heute der Mann hinter der Marke Ports of Call, setzte den Klassiker für Mobilsysteme um und entwickelt weiterhin stetig neue Inhalte für die aktuellen Versionen der Spieleserie (portsofcall.de).
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Rolf-Dieter Klein für sein geduldiges und ausführliches Antworten auf unsere Fragen bedanken.
Wir wünschen allen Hörern viel Spaß beim anhören und danken euch für eure Unterstützung.
Parallel haben wir das Gespräch auch wieder auf Video aufgezeichnet und aufbereitet. Dies ist komplett ungeschnitten und bei Youtube zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=7ynt3ljtrlw
Intro-Musik “Switchblade Squadron” von Covox aus dem Album “Infiltrator”.
http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron
Outro-Musik “I Love Holy Daze” von Geir Tjelta
http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze
Interview with Noah Falstein
Zum 30. Jubiläum von “Indiana Jones und der letzte Kreuzzug” (orig. “Indiana Jones and the Last Crusade”) (2019) hatten wir die Chance ein Gespräch mit einem der hauptverantwortlichen Entwickler zu führen. Noah Falstein, ebenfalls ein Veteran in der Spielebranche entwickelte im Laufe seiner Karriere legendäre Titel bei LucasArts und war später bei Klassikern wie Mata Hari federführend.
Im Interview gibt er uns vor allem über seine Zeit bei Lucas Arts Auskunft und schwelgt in Geschichten zu Koronis Rift, Monkey Island und vielen weiteren Titeln an denen er beteiligt gewesen war und bei denen die eine oder andere kuriose Geschichte ans Tageslicht gefördert werden konnte.
Das Interview ist wieder auf englisch geführt worden, der Podcast zum Spiel “Indiana Jones and the Last Crusade” steht wie gewohnt in Kürze allen Hörern wieder als Folge auf unseren Kanälen zur Verfügung.
Wir wünschen allen Hörern viel Spaß beim anhören und danken euch für eure Unterstützung.
Parallel haben wir das Gespräch auch auf Video aufgezeichnet und aufbereitet. Dies ist komplett ungeschnitten und bei Youtube zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=7LLzHJQHTKc
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Noah Falstein für sein geduldiges und ausführliches Antworten auf unsere Fragen.
Intro-Musik “Switchblade Squadron” von Covox aus dem Album “Infiltrator”.
http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron
Outro-Musik “I Love Holy Daze” von Geir Tjelta
http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze
Interview with David Crane
Nachdem das Thema Activision’s Decathlon als Podcast Folge feststand, packte uns der Ehrgeiz um über das Spiel aus erster Hand etwas zu erfahren – mit wenig Hoffnung stellten wir eine Interview-Anfrage an den Programmierer, David Crane.
Herausgekommen ist überraschenderweise ein erstaunlich langes, auf englisch geführtes Interview, bei dem das Gespräch weit über das eigentliche Spiel Decathlon hinausgeht.
Mr Crane hat einen bemerkenswerten Lebenslauf und gibt uns über seine Anfänge bei Atari genauso Auskunft wie über seine Zeit als Mitgründer von Activision, als auch über seine Spiele – er ist bei Community Treffen nicht umsonst als Mr. Pitfall bekannt. Zusätzlich beantwortet er auch aktuelle Fragen rund um die IT- und Gaming Welt, einschließlich der Frage wie es ist auf iTunes und Google Playstore einen Hit zu landen.
Wir wünschen allen Hörern viel Spaß beim anhören und danken euch für eure Unterstützung.
Parallel haben wir das Gespräch auch auf Video aufgezeichnet und aufbereitet. Dies ist komplett ungeschnitten und bei Youtube zu finden: https://youtu.be/9cPQqlmQjf0
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei David Crane bedanken, dass er sich geduldig und ausführlichst (!) Zeit für unseren Hobby Podcast genommen hat.
Intro-Musik “Switchblade Squadron” von Covox aus dem Album “Infiltrator”.
http://freemusicarchive.org/music/Covox/Infiltrator/Switchblade_Squadron
Outro-Musik “I Love Holy Daze” von Geir Tjelta
http://freemusicarchive.org/music/geir_tjelta/Dexters_Pinkboratory/mtk096-va-bestofahxvol1-07-geir-tjelta-i-love-holy-daze